Mach’s einfach: Kleine Schritte, große Wirkung!
Engagiertes Handeln: Was möchte ich in der kommenden Woche anders oder bewusster tun?
Das Leben ist voller Herausforderungen, Entscheidungen und Momente, in denen wir uns fragen: Gehe ich den Weg, der wirklich zu mir passt? Oft wissen wir tief in uns, was uns wichtig ist, doch der Alltag mit seinen Verpflichtungen lenkt uns ab. Genau hier setzt das Konzept des engagierten Handelns aus der Acceptance and Commitment Therapy (ACT) an. Es fordert uns auf, bewusst und mutig Schritte in Richtung eines Lebens zu gehen, das unseren Werten entspricht.
Was bedeutet engagiertes Handeln?
Engagiertes Handeln bedeutet, aktiv für das einzustehen, was uns wirklich wichtig ist – auch dann, wenn der Weg herausfordernd oder unbequem ist. Es geht nicht darum, perfekt zu sein oder sofort große Ziele zu erreichen. Vielmehr geht es um kleine, aber konsequente Schritte, die uns Tag für Tag näher zu einem werteorientierten Leben bringen.
Ein Beispiel: Vielleicht ist dir Gemeinschaft wichtig. Engagiertes Handeln könnte bedeuten, diese Woche bewusst Zeit mit Freunden oder Familie zu verbringen – selbst wenn es bedeutet, andere Aufgaben zurückzustellen.
Warum ist engagiertes Handeln so schwierig?
Oft stehen uns unsere eigenen Gedanken und Gefühle im Weg. Wir denken:
„Was, wenn ich scheitere?“
„Ich habe keine Zeit.“
„Das schaffe ich nie.“
Diese inneren Hürden sind normal. ACT zeigt uns, dass wir trotz dieser Zweifel handeln können. Denn Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern trotz der Angst einen Schritt zu wagen.
Wie Journaling dir hilft, engagierter zu handeln
Das Schreiben in einem Journal ist ein kraftvolles Werkzeug, um Klarheit zu gewinnen und bewusster zu handeln. Mit Journaling kannst du:
Deine Werte klären: Was ist dir wirklich wichtig? Schreib es auf. Vielleicht Freiheit, Liebe, Kreativität oder Gesundheit.
Konkrete Schritte planen: Notiere dir jeden Tag oder jede Woche, was du tun möchtest, um deinen Werten Ausdruck zu verleihen.
Reflektieren: Am Ende der Woche kannst du zurückblicken: Was hat gut funktioniert? Wo bist du auf Hindernisse gestoßen? Was kannst du nächste Woche anders machen?
Ein Journaling-Tipp: Stelle dir am Anfang der Woche die Frage: Was möchte ich in der kommenden Woche anders oder bewusster tun? Notiere dir deine Antwort und schau jeden Tag darauf zurück.
Kleine Schritte, große Wirkung
Engagiertes Handeln muss nicht immer groß und sichtbar sein. Es sind oft die kleinen, scheinbar unscheinbaren Schritte, die langfristig den Unterschied machen. Ein liebevolles Wort, eine bewusste Entscheidung oder einfach der Mut, etwas Neues auszuprobieren – all das ist engagiertes Handeln.
Dein erster Schritt
Nimm dir heute Zeit, um über die kommende Woche nachzudenken. Frag dich:
Was möchte ich anders oder bewusster tun?
Welchen kleinen Schritt kann ich heute gehen, um meinen Werten näherzukommen?
Schreib deine Gedanken in dein Journal und nimm es als deinen Begleiter mit auf diese Reise. Jeder Schritt zählt – und es lohnt sich, mutig voranzugehen.